Gruselige Fratzen, freundliche Gesichter und phantasievolle Motive: Das traditionelle Kürbisschnitzen des örtlichen Kulturvereins lockte auch in diesem Jahr wieder zahlreiche große und kleine Besucher an. Die Veranstaltung, die jedes Jahr ein fester Höhepunkt im Herbstkalender ist, stand diesmal erstmals im Zeichen eines spannenden Wettbewerbs.
Die Kreativität der Teilnehmenden kannte dabei kaum Grenzen. Mit Löffeln, Messern und Schabern bewaffnet, verwandelten die Bastler ihre orangefarbenen Rohlinge in wahre Kunstwerke. Die Veranstaltungshallen des Kulturvereins waren gut gefüllt, und eine fröhliche, konzentrierte Arbeitsatmosphäre erfüllte den Raum.
Für das leibliche Wohl sorgte traditionell das fleißige Team des Vereins. Der Duft frisch gebackener Waffeln zog durch die Gänge und sorgte für die nötige Stärkung zwischen den Schnitzarbeiten. Auch abseits des Wettbewerbs wurde fleißig gebastelt, sodass am Ende eine beeindruckende Sammlung an herbstlicher Dekoration entstanden war.
Der Höhepunkt des Nachmittags war die Prämierung der schönsten Schnitzereien. Eine Jury hatte die schwere Aufgabe, die kreativsten und aufwendigsten Werke auszuwählen. Am Ende durften sich die Schöpfer der fünf besten Kürbisse über einen tollen Preis freuen: jeweils einen Gutschein für die Eisdiele Wulkenzin. Die Freude über die süße Belohnung war bei den Gewinnern groß.
Der Kulturverein blickt auf eine gelungene Veranstaltung zurück, die Jung und Alt zusammenbrachte.
An dieser Stelle möchten sich die Organisatoren noch einmal ganz herzlich für die zahlreichen Spenden bedanken, die den Kauf von Material und die Durchführung der Veranstaltung erst ermöglichten. Mit dem Erlös und der großen Beteiligung wird die Arbeit des Vereins zur Förderung der lokalen Kultur und Gemeinschaft fortgesetzt. Man freut sich bereits auf die Neuauflage im kommenden Jahr.
Franziska Lemm